Österreich
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Mag.rer.soc.oec. Ausbildung in Gruppendynamik, Systemische Berater-Langzeitausbildung, Zertifizierter Scrum-Master
Am Beginn der Laufbahn von Ulrich Königswieser standen Trainer- und Beratertätigkeiten im Netzwerk einer systemischen Beratergruppe. Es folgten einige Jahre Beratungstätigkeit im Bereich Handel/Industrie, Banken und Non-Profit-Organisationen als Mitarbeiter eines internationalen Beratungsunternehmens.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte: Begleitung von komplexen Veränderungsprozessen, Kulturveränderungsprozessen, Führung und Steuerung in agilen Strukturen, Strategie- und Leitbildentwicklung, Optimierung von Geschäftsprozessen, Merger- und Fusionsprozesse. Er leitet den strategischen Schwerpunktbereich Internationalisierung und arbeitet daher in verstärktem Maß in Europa sowie global. Er ist Managementtrainer und Coach. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an internationalen Universitäten und Gruppendynamik Trainer bei der Universität St. Gallen, Schweiz.
Ulrich Königswieser ist seit 2009 geschäftsführender Partner
von KÖNIGSWIESER & NETWORK, und übt seine beraterische Funktion seit über 20 Jahren in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch aus.
Deutschland
Nach mehreren Jahren als Wissenschaftlerin im Universitätskontext und in Non-Profit-Projekten führten der Wunsch nach operativer Umsetzung und das Interesse an der Arbeit mit Menschen Renate Glaser in die freie Wirtschaft. Über viele Jahre war sie als Personalerin tätig, in unterschiedlichen Fach- und Führungsfunktionen, immer mit dem Fokus auf Personal- und Organisationsentwicklung und Change-Management-Prozesse. Diese eigene Führungs- und Managementerfahrung wirkt unmittelbar befruchtend auf ihre heutige Tätigkeit.Seit über zehn Jahren begleitet sie nun als externe Organisationsberaterin Unternehmen dabei, erfolgreich durch Veränderungen zu navigieren und hat mittlerweile vielfältige Projekterfahrungen in mittelständischen Unternehmen und Konzernen sowie diversen Branchen gemacht. Wiederkehrende Schwerpunkte sind Automotive, Banken und Sparkassen, Elektronik, Telekommunikation und IT. Wie es gelingen kann, die Transformation der Arbeitswelten mit den und für die Menschen zu gestalten, ist eine Frage, die Renate Glaser aktuell bewegt und treibt. Mit viel Kompetenz und Empathie, mit Neugier und Ergebnisorientierung macht sie sich mit ihren Kunden auf diese Reisen in neue Welten.
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind: die Beratung komplexer Transformations-prozesse, Systemdiagnosen, Strategieentwicklung, Führungskräfte-entwicklung, Teamentwicklung und Konfliktmediation – und nach wie vor die Entwicklung und Implementierung von HR-Instrumenten und –Prozessen.
Renate Glaser ist Partnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Zürich
Studium der Volkswirtschaftslehre, Schwerpunkt Telematik
SAFe 4.0 Program Consultant
Scrum Product Owner
Ausbildung „Systemisch Kompakt“
Bernhard Nitz gründete vor 17 Jahren direkt aus dem universitären Kontext heraus mit zwei Kommilitonen ein Start-up für die Erstellung von datenbank-basierten Websiten sowie zur Beratung im Bereich Webtechnologie und Strategie für KMU. Es folgte eine Position in einer Marketingberatungs-Firma in Deutschland als Projektleiter für digitale Marketing- und Kommunikationsprojekte im deutschen Gesundheitswesen. Die gemeinsamen Nenner der umgesetzten Klein- und Großprojekte waren stets die hohe Komplexität, der rapide technische Wandel, innovative Lösungsfindung und das Aktivieren sowie Führen von Menschen.
Seit über 10 Jahren arbeitet er nun im Bereich der IT Beratung in der Schweiz, wo er diese frühen Erfahrungen in seine Beratungs- und Coaching-Tätigkeiten einfließen lässt. In den vergangenen Jahren war Bernhard Nitz in verschiedensten Rollen im Bereich der IT Beratung tätig, beispielsweise als Business Analyst, als Projektleiter, als Functional Lead, UX Lead, Product Owner, Berater für agile Team- und Organisationsformen im Marketing sowie als SAFe Program Consultant.
Seit jeher beschäftigt ihn die Frage, wie man unter hoher Komplexität schnell, innovativ und nachhaltig Wert generieren kann. Sein Blickwinkel hat sich dabei über die Jahre zunehmend geweitet – von einzelnen technologieorientierten Projekten hin zu Transformationen, in denen nicht die Technologie das Tempo vorgibt, sondern die Menschen. Bernhard Nitz konnte Erfahrungen in den verschiedensten Branchen und Unternehmensgrössen sammeln – vom deutschen BioTech eCommerce Startup über Schweizer KMUs bis hin zu internationalen Fortune 500 Konzernen.
Durch sein analytisches Denkvermögen gepaart mit Kreativität, seine große Neugierde für Menschen und Organisationen sowie sein Talent zur Moderation, nimmt Bernhard Nitz seine Kunden fast spielerisch mit in eine agilere, digitalere Zukunft.Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Beratung und Coaching im Bereich Agilität im Marketing- und Businesskontext, Strategieentwicklung, digitale Transformationen.
Bernhard Nitz übt seine beraterische Funktion in den Sprachen Deutsch und Englisch aus
Österreich
Studium der Sozialwissenschaften und der Tiefenpsychologie; Dr. phil. Besuch der Kunstakademie; Ausbildung in Gruppendynamik
Roswita Königswieser leistet seit Jahren Pionierarbeit, um den systemischen Beratungsansatz in der Wirtschaft zu etablieren. Auf diesem Spezialgebiet – der Begleitung komplexer Veränderungsprojekte – unterstützt sie nicht nur internationale Unternehmen und Konzerne im Wandel, sondern bildet auch Veränderungsmanager und Berater weiter.
Sie kooperiert im Rahmen ihrer Entwicklungsarbeit mit innovativen Kollegen an diversen Universitäten und anderen einschlägigen Institutionen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Herausgabe zahlreicher Publikationen, die bereits zum Fachliteratur-Standard zählen. Roswita Königswieser ist Partnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK, Wien.
Wenn 1 plus 1 mehr als 2 macht
Wenn 1 plus 1 mehr als 2 macht: Erfahrungen zur Komplementärberatung
Roswita Königswieser gehört zu den 40 führenden Köpfen des Personalwesens (Personalmagazin 2009)
Österreich
Ausbildung zum Exportkaufmann, Systemische Berater-Langzeitausbildung
Nach seiner umfassenden Ausbildung hatte Uwe Scheutz diverse Führungspositionen im Bankwesen inne. 1995 sah er den Zeitpunkt als gekommen, von seiner Vorstandstätigkeit in ein neues Aufgabengebiet – die Unternehmensberatung – überzuwechseln. Die Erfahrungen aus Führungs- und Beratungspraxis gehen bei seiner heutigen Tätigkeit gleichsam eine symbiotische Beziehung ein – wirken also gegenseitig befruchtend. Er bezeichnet sich selbst gern als Entwicklungshelfer.
Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Leadership, Führungs- und Generationswechsel, Teamentwicklungen, Strategieentwicklung, Großgruppen und komplexe Beratungsprozesse.
Uwe Scheutz ist Partner von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Schweiz
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Betriebsökonom FH
Studium des Wirtschaftsrechts, Executive Master HSG
Systemisch Komplementäre Beratung sowie Gruppendynamik bei K&N
In Ausbildung zum wertorientierten, systemischen Coach & Berater (CAS/ISO/ICI)
OKR-Coach / Scrum Master / Facilitator
Am Beginn der Laufbahn von Raymond Engler standen Engagements als Internal Auditor in den Sektoren Telekommunikation, IT-Beratung, Versicherungen und Vertrieb. In dieser Funktion prüfte und beriet er in Europa und Singapore Linienorganisationen aus verschiedensten Bereichen im internationalen Umfeld und arbeitete eng an deren organisatorischer Entwicklung mit.
Seit 8 Jahren ist er im Senior Management eines Schweizer Konzerns tätig und leitet in dieser Funktion das Financial Accounting. In dieser Funktion ist er neben der fachlichen Zuständigkeit verantwortlich für den digitalen Transformationsprozess. Daneben ist er als Facilitator für OKR-Einführungen, Strategie- und Leitbildentwicklungen der B2C und B2B Organisation und deren Tochtergesellschaften tätig.
In seiner Beratungstätigkeit sind seine Schwerpunkte Kulturveränderungsprozesse, Führung und Steuerung in agilen Strukturen, Führung von Matrixorganisationen, Leadership-Coaching, Strategie- und Leitbildentwicklung, Optimierung von Geschäftsprozessen, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Finanzprozessen und OKR-Einführungen.
Raymond Engler ist Netzwerkpartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Deutschland
Diplom-Pädagoge, Systemische Berater-Langzeitausbildung
Langjährige Erfahrung in den Branchen Immobilien- und Investmentmanagement, Automobilzulieferer und Öffentlicher Dienst
Peter Jaksch hat nach seinem Studium der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Psychologie und Soziologie in verschiedenen Führungs- und Projektleitungs-funktionen in nationalen und internationalen, sowohl in Linien- überwiegend aber in Matrixorganisationen gearbeitet.
Vor allem in den Bereichen Immobilien- und Investmentmanagement sowie in der Automobilzulieferindustrie konnte er als HR-Verantwortlicher einige komplexe Unternehmensveränderungen, Restrukturierungen sowie Unternehmensan- und verkäufe und die Folgeprozesse begleiten und steuern.
Dem aufmerksamen Ausbalancieren von wirtschaftlichen Erfordernissen an Effektivität und Effizienz einerseits und sozialen Bedürfnissen wie Einbindung aller Ebenen und offener Kommunikation andererseits gilt seine besondere Aufmerksamkeit. Er ist überzeugt, dass für Veränderungsprozesse neben einer marktkonformen Strategie und Struktur die Unternehmenskultur einer der wesentlichen und unabdingbaren Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens ist.
Peter Jaksch ist Netzwerkpartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Österreich
Studium der Psychologie Mag.rer.nat., Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin, Qualifizierung Gruppendynamiktrainerin, Ausbildungen in Systemischer Beratung sowie Hypno-Systemischer Beratung und Coaching
Claudia Kucera begann ihre berufliche Laufbahn als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Universität Wien, wo sie etliche Jahre in den Bereichen Grundlagenforschung sowie Lehre tätig war.
Nach Zwischenstationen im klinischen Bereich (Akutpsychiatrie eines Krankenhauses) sowie in der Arbeit mit langzeitarbeitslosen Suchtkranken arbeitet sie seit 2003 als Trainerin und Beraterin im Profit- und Non-Profit-Bereich. Mit dem Hochschulwesen ist sie weiterhin verbunden durch ihre langjährige Tätigkeit als Lektorin an der Fachhochschule Technikum Wien sowie durch Lehraufträge für Gruppendynamik der Universitäten Wien und Sankt Gallen.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte: Team- und Führungs-Entwicklung, Trainings (in den Bereichen Kommunikation, Wirkung & Präsentationstechnik, Konflikt- & Veränderungsmanagement), Moderation von Klein- und Großgruppen (Teamklausuren, Transition Workshops, Open Space und ähnliche Großgruppenformate), Begleitung und Coaching von Teams und Einzelpersonen.
Claudia Kucera ist Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Deutschland
Studium der Psychologie, Systemische Berater-Langzeitausbildung
Bernhard Kressin hat nach seinem Psychologiestudium über 15 Jahre als Personalverantwortlicher und zuletzt als Bankmanager mit unterschiedlichsten Zuständigkeiten gearbeitet. Dabei durfte er mehrere komplexe Unternehmensveränderungen sowohl im privatwirtschaftlichen als auch im kommunalen Umfeld begleiten. Hierzu zählten umfangreiche Neuausrichtungen und Restrukturierungen genauso wie Fusionen von Unternehmen. Dabei wuchs seine Überzeugung, dass bestmögliche Lösungen im Zusammenspiel der Beachtung wirtschaftlicher Zahlen, Daten und Fakten mit einem professionellen Veränderungs-managemement entstehen.
Mit der Ausrichtung „Psychologie trifft Betriebswirtschaft“ gründete er ein Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Strategie, Change und Human Resources national und international.
Bernhard Kressin ist Netzwerkpartner bei Königswieser & Network
Deutschland
Studium der Pädagogik, deutschen Literatur und kath Theologie mit Auszeichnung. Weiterbildungen: psychologische Beratung, Psychodrama, Theaterpädagogik, Gruppendynamik, Systemische Komplementärberatung
Stefanie Neubeck ist seit 12 Jahren Organisationsberaterin, Managementcoach und Führungstrainerin. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Begleitung von komplexen Veränderungsprojekten. Ob Gesundheitsministerium, Landesbehörde, Vertriebsorganisation einer Versicherung oder internationaler Großkonzern – die Konzeption und Durchführungen von Großgruppenveranstaltungen als nachhaltig wirksame Herzstücke komplexer Veränderungsprojekte ist Kernstück ihrer Tätigkeit. Weitere Arbeitsschwerpunkte: Kulturveränderungsprojekte, Post-Merger-Integration, Führungskräfteentwicklung, Strategieentwicklung und Konzeption von Programmen zur Umsetzung von strategischen Zielen in Talentmanagement und Unternehmenskommunikation. Vor Ihrer Beratungstätigkeit war Stefanie Neubeck als Künstlerin tätig, wo sie Theaterprojekte inszenierte. Diese Erfahrung fließt auch heute in Konzeption von Großgruppenveranstaltungen ein.
Die internationalen Kunden schätzen neben der Klarheit der Analyse ihre ungewöhnlichen Interventionen und die erfrischende Haltung.
Stefanie Neubeck ist Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
München, Deutschland
Studium der Betriebswirtschaftslehre in Köln, Rom und Berlin mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Organisationspsychologie
DBVC- und IOBC-zertifizierte zweijährige Ausbildung zum Coach
Ausbildungen in Transaktionsanalyse, Metatheorie der Veränderung,
Agile Organisationsentwicklungsmethoden
Die Herausforderungen als internationale Führungskraft oder Projektmanagerin kennt Claudia Holz aus 15 Jahren Berufs- und Führungserfahrung in einem DAX-30-Konzern in Deutschland und Italien, in führender Unternehmens-beratung sowie in einer Non-Profit-Organisation. Sie war als Personalleiterin, als Projektleiterin von komplexen Change-Projekten sowie als International Lead Manager für Personal- und Managemententwicklung erfolgreich.
Seit über 10 Jahren ist Claudia Holz spezialisiert auf Einzelcoachings für Führungskräfte von Konzernen und im Mittelstand. Themenstellungen dabei sind vor allem Transformationsprozesse, Restrukturierungen, Führen in Hybrid-Organisationen, Krisenmanagement und -kommunikation sowie Konflikt-bewältigung. Claudia Holz kennt viele Situationen aus eigenem Erleben als Führungskraft, ist mit Spielregeln, Machtstrukturen und Rahmenbedingungen in Unternehmen vertraut und unterstützt ihre Coachees besonders zielsicher in ihrer individuellen und nachhaltigen Lösungsfindung. Sie begleitet ihre Coachees dabei, Unternehmensanforderungen, wirksames Führungsverhalten und die eigene Führungspersönlichkeit sinnvoll und stimmig zu integrieren. Systemisches Arbeiten, Analysevermögen und Fokussierung zeichnen Claudia Holz ebenso aus wie eine wertschätzende Haltung sowie ausgeprägte Empathie, Feinfühligkeit und Intuition. Sie unterstützt ihre Coachees dabei, in eine zielgerichtete Selbstreflektion zu kommen und Entscheidungssituationen sowie generell den Umgang mit Ambiguität zu meistern.
Tätigkeitsschwerpunkt: Leadership-Coachings, Sparrings für Transformationsprozesse, Leitung von Supervisionsgruppen
Claudia Holz ist Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK und übt ihre beraterische Funktion in Deutsch aus.
Freiburg, Deutschland
Studium der Soziologie und Wirtschaftswissenschaften, Diplom Betriebswirt, ODI Management Trainer, Organizational Dynamics
Nach seiner Berufsausbildung als Industriekaufmann und Marketingassistent in Berlin und Mailand vertiefte Gregor Mainusch seine ersten Erfahrungen in der Wirtschaft an der Universität Hamburg, mit dem Studienschwerpunkt „Strategieimplementierung“. Danach zog es ihn für mehrere Jahre in die Unternehmensberatung, wo er von Anfang an seinen Schwerpunkt auf die ganzheitliche Entwicklung von Organisationen und Trainingsentwicklung legte.
In den folgenden 15 Jahren wechselte Gregor Mainusch die Seiten und arbeitete seither erfolgreich in großen internationalen Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen in der Personal- und Organisationsentwicklung. Arbeitsschwerpunkte hierbei waren die internationale Führungskräfte- und Talententwicklung, die Entwicklung von Organisationen, Teams und Unternehmenskulturen und der Aufbau von Corporate Universities.
Gregor Mainusch verfügt über umfangreiche Erfahrungen in europaweiten und internationalen Personal- und Organisationsentwicklungsprojekten. Neben seiner strategisch-konzeptionellen Arbeit war Gregor Mainusch immer auch selbst als interner Trainer und Coach im Einsatz.
Seit 5 Jahren arbeitet Gregor Mainusch als freier Berater und Trainer im Bereich Führungskräfteentwicklung, Transformation und New Work in den Sprachen Englisch, Deutsch und Italienisch. Mit großer Leidenschaft beschäftigt er sich mit der Frage, mit welchen PE-/OE Stellhebeln sich Unternehmen, im Hinblick auf ihre Business-Strategie, ganz pragmatisch und einfach transformieren können und wie man unternehmensinterne Transformatoren dafür aufbaut.
Gregor Mainusch ist Lehrbeauftragter für „International Leadership and Cooperation“ an der Dualen HochschuleBaden-Württemberg.
Österreich
Studium der Handelswissenschaften, Mag.rer.soc.oec.
Qualifizierung Systemische Komplementärberatung und Change Management, Ausbildungen zum Systemischen Einzel- und Teamcoach und zur Kunsttherapeutin
Mira Maria Meiler startete gleich nach dem Studium als Unternehmerin mit einer Event- und Trendforschungs-Agentur spezialisiert auf die IT-Branche. Es folgte ein Wechsel in die Beratungsbranche, wo sie viele Jahre Führungskräfte und Teams in schwierigen Situationen und bei strategischen Neuorientierungen begleitete. Durch die Ausbildung zur Kunsttherapeutin entwickelte sie ihre kreativen Fähigkeiten und ihre Liebe zu den Menschen, was sich heute auch in ihrer Arbeit als Organisationsberaterin wiederspiegelt.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte: Begleitung von Organisationen und Menschen in komplexen Veränderungsprozessen wie z.B. bei Restrukturierungen, Merger oder sich ständig wandelnden Marktbedingungen; Unterstützung bei der Gestaltung einer motivierenden Vision und einer klaren strategischen Ausrichtung; Team- und Führungskräfte-Entwicklungen; Moderation von schwierigen Situationen in Leitungs- oder Vorstandsgremien; Management Coaching. Intuitives und kreatives Vorgehen gepaart mit unternehmerischer Kompetenz zeichnen sie aus.
Mira Maria Meiler ist Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Deutschland
OD Practitioner mit Zertifizierungen und Weiterbildungen in Coaching und Teamentwicklung, Organisations- und Gemeindeberatung, Gruppen-dynamik, Strategieentwicklung, Digitaler Transformation, Business Model Innovation, Systemischer Komplementärberatung und Selbstorganisation.
Adrian Brüll verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als Führungskraft, Programm- und Projektmanager in der Finanzindustrie. Einen Schwerpunkt bildeten u.a. komplexe Fusions-, Integrations- und Veränderungsprozesse. Ferner Kultur- und Strategiearbeit sowie die Weiterentwicklung von Geschäftsbereichen und -modellen.
„Beidhändigkeit“ wird von ihm seit Jahren praktiziert: als OD Practitioner berät er in unterschiedlichen Kontexten – Kirche, Verwaltung, internationale Konzerne – und als Bankdirektor leitet er die Unternehmensentwicklung in einem deutschen Spezialkreditinstitut.
Der Blick für Steuerungs- und Lernprozesse, Perspektivenvielfalt, ein gutes Gespür für Polaritäten, Paradoxien und unterschiedliche Rationalitäten sowie die Klarheit in seinen Analysen kennzeichnen seine beraterische Tätigkeit. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Inszenierung gelingender Begegnungen und hat eine Vorliebe für experimentelles und laborhaftes Arbeiten, um Neues in die Welt zu bringen und gute Beispiele zu liefern.
Adrian Brüll ist Netzwerkpartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Belgien
Studium der Wirtschaftswissenschaften in Belgien und Deutschland, Licentiaat Handelswetenschappen Ausbildung in Team- und Organisationsentwicklung Systemische Berater–Langzeitausbildung.
Mehr als zehn Jahre war Patricia van Overstraeten in unterschiedlichen Managementfunktionen bei Konzernunternehmen der Dienstleistungs- und Logistikbranche tätig. Ihre Erfahrungen sammelte sie in Deutschland in den Bereichen Vertrieb und Marketing, Strategieentwicklung, Mergers & Akquisitions und Beteiligungsmanagement sowie im europäischen Ausland bei der Gründung und Aufbau von Tochterunternehmen. Seit über fünf Jahren ist sie nun als Executive Coach und Beraterin in einem international agierenden Umfeld unterwegs. Als Generalist sind ihre Schwerpunkte die Begleitung von Mensch und Organisation bei komplexere Veränderungsprojekten, Integrationsprozessen (PMI), Führungsfragen und Generationenwechsel.
Die Durchführung von Großveranstaltungen sowie gesamtheitlicher Portfolio-Analysen und Restrukturierungen stehen ebenfalls auf ihr Repertoire. Sie arbeitet in Deutsch, Englisch, Französisch und Flämisch/Niederländisch.
Patricia van Overstraeten ist Netzwerkpartnerin bei KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Deutschland
Dipl. Betriebswirt und Dipl. Psychologe Qualifikation in systemischer und energetischer Beratung.
Klaus-Jürgen Hütten arbeitet bereits seit vielen Jahren als Berater und Trainer. Er ist branchenübergreifend sowohl in individuellen Veränderungsprozessen (z. B. Coaching) als auch in Veränderungsprozessen von Organisationen und deren Teilbereichen tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Umsetzung menschlicher Potentiale in konsequentes Handeln, im Setzen von Impulsen um Eigenverantwortung und Gestaltungskraft zu entwickeln und im Anregen von innovativem Handeln.
Sein Motto: Erfolg ist das was folgt, wenn Lernen in alltägliches Arbeiten verzahnt und Freude an der eigenen Leistung erlebbar wird.
Klaus-Jürgen Hütten ist Netzwerkpartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK
Schweiz
Studium der Psychologie und Pädagogik, Weiterbildungen in Neurolinguistischem Programmieren, Corporate Social Responsibility, Gruppendynamik sowie Systemischer Komplementärberatung
Nina Hottinger ist Organisationsberaterin, Managementtrainerin und Coach. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Begleitung von Unternehmen bezüglich nachhaltiger Führungskräfteentwicklung, Veränderungsprojekten, Kultur-entwicklung sowie betrieblicher Gesundheitsförderung. Die Freude an der Arbeit mit Menschen in Systemen begleitet Nina Hottinger von der ersten Stelle nach dem Studium bei einem Beratungsunternehmen bis heute als selbstständige Beraterin, Projektleiterin und Trainerin. Dazu gehört vor allem das Sichtbarmachen von Unsichtbarem in Organisationen mit einer ressourcenorientierten und wertschätzenden Haltung.
Neben ihrer Beratungstätigkeit in der Schweiz sowie Deutschland ist Nina Hottinger in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig.
Nina Hottinger ist Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Deutschland
Studium der Betriebswirtschaft, Trainerin, Coach, langjährige Erfahrung in verschiedenen HR Funktionen im IT-/Halbleitersektor, Systemische Berater-Langzeitausbildung
Anja Fasse verfügt über mehr als 18 Jahre umfassende Erfahrungen in verschiedenen HR Funktionen in internationalen Matrix- und virtuellen Organisationen. Ihr Schwerpunkt liegt hierbei auf der Begleitung von Top Managern in herausfordernden Change Projekten, strategischen Neupositionierungen, Unternehmenskulturveränderungen und M&A. Sie ist der festen Überzeugung, dass jede Veränderung in uns selbst beginnt und hilft damit vielen Führungsteams den Wandel in bewegten Zeiten im Einklang mit Authenzität, Respekt und Würde aber auch Mut, Innovations-freude und Vertrauen zu gestalten.
Ihr besonderes Interesse gilt dabei der Frage „Wie kann ich Wandel ganzheitlich und nachhaltig gestalten“?
Anja Fasse ist Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Schweiz
Studium der Geschichte, Soziologie und Volkswirtschaftslehre, Qualifizierungsprogramm Systemisch-komplementäres Change Management
Das Interesse an strategischen Fragestellungen und Veränderungsprozessen führte Ulrike Sander schon während ihrer akademischen Laufbahn in die strategische Planung in Werbeagenturen und in die Strategieberatung. Nach einer Mutterschaftspause in Neuseeland sammelte sie in unterschiedlichen Rollen Beratungserfahrungen bei Boutiqueberatungen, in klassischen Top-Managementberatungen sowie als unabhängige Beraterin. Ihre beruflichen Erfahrungen sind breit gefächert: Seit mehr als 11 Jahren unterstützt sie DAX- und MDAX-Unternehmen vor allem in der Chemie- und Prozessindustrie bei der Bewältigung von Globalisierungsherausforderungen sowie KMUs aus unterschiedlichen Branchen. Als Projektleiterin hat sie internationale Teams auf Projekten in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika geführt.
Aus ihren Interessen und Überzeugungen leiten sich heute auch ihre Arbeitsschwerpunkte als selbstständige Beraterin ab: die Begleitung von Organisationen in Veränderungsprozessen, bei strategischen Neuausrichtungen und Implementierung von Corporate und Business Strategien.
Ulrike Sander ist Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Schweiz
Studium Communications Management EMSCom, Systemisch-komplementäres Change-Management, Systemischer Coach (SG), Lehrtrainerin
Empathie, Klarheit und Gestaltungskraft zeichnen Gabi Badertscher aus. Menschen, Teams und Unternehmen als Prozess- und Fachexpertin zu begleiten und zu befähigen, das begeistert sie täglich aufs Neue. «Unternehmen sind dann erfolgreich, wenn die Menschen im Unternehmen ihr Potenzial voll einbringen. Vertrauensvoll zusammenarbeiten, im guten Austausch sein, gemeinsam lernen, Freude am eigenen Tun haben – das sind die Voraussetzungen dazu», ist sie überzeugt. Ihr Credo lebt sie seit jungen Jahren in Führungspositionen im Airline-, Gesundheits-, Bildungs-, Energie-und Finanzbereich, als politische Mandatsträgerin sowie als Beraterin in nationalen und internationalen Kommunikationsagenturen.
Tätigkeitsschwerpunkte: Wirksame Kommunikation – im operativen Alltag wie im Veränderungsprozess, tragfähige Unternehmenskultur, Team-entwicklung, Führungskräftecoaching.
Gabi Badertscher ist Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK und übt ihre beraterische Funktion in den Sprachen Deutsch, Schweizerdeutsch und Englisch aus.
Österreich
Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften; Dr. rer. soc. oec., Ausbildung zum Organisationsberater und Managementtrainer (TOEM), Sowie in Gruppendynamik, Assessor der Austrian Foundation for Quality Management (AFQM), Internationale systemische Berater-Langzeitausbildung
Christian Matul ist Organisationsberater und Managementtrainer mit den Schwerpunkten Organisations- und Personalentwicklung. Zunächst war er in Forschung und Lehre an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig, wo er heute noch Lektor ist. Seine Beratungstätigkeit hat er in der Controlling- und Strategieberatung in Wien begonnen, später in der systemischen Beratung in München fortgesetzt. Seither arbeitet er in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien. In seiner Arbeit leitet ihn die Kombination von persönlichen Zugängen in der Prozessberatung und instrumentellen Ansätzen der klassischen Managementberatung.
Kernthemen seiner Arbeit: Change und Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und Coaching; Trainings für betriebswirtschaftliche Themen; Beratung in Non-Profit-Organisationen; diverse Publikationen.
Christian Matul ist Netzwerkpartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Deutschland
Studium der Humanmedizin an der Universität Halle/Saale; Dr. med., Ausbildung zur systemischen Therapeutin und Beraterin, Sowie zum systemischen Coach, Systemische Lehrtherapeutin und lehrender Coach (SG), Ausbildung in Komplementärberatung
Ulrike Jänicke war 25 Jahre als Ärztin und Psychotherapeutin tätig. Seit 1993 ist sie – ihrem langjährigen Interesse an der Beratung außerhalb der Medizin folgend – vorwiegend als systemischer Coach, Supervisorin und Beraterin in Non-Profit-Organisationen und in mittelständischen Unternehmen tätig. Daneben leitet sie seit 1992 ein Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung (ABIS) und bildet dort systemische Berater, Therapeuten und Coaches aus.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:Teamentwicklung, Supervision und Beratung in Veränderungsprozessen. Besonderes Interesse gilt dabei der Konfliktmoderation und der Begleitung von Gruppen – hin zu tragfähiger, von Wertschätzung geprägter Kooperation.
Ulrike Jänicke ist Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Deutschland
Studium der Medizin, Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Ausbildung zum Supervisor und Lehrtherapeuten , Systemische Berater-Langzeitausbildung
Bereits seit vielen Jahren beschäftigt sich Thomas Keller im Zuge seiner Chefarzttätigkeit mit systemischen Konzepten und steht in regelmäßigem Wissensaustausch mit führenden Vertretern der internationalen systemischen Szene. Er verfügt über langjährige Erfahrungen als Vorstandsmitglied des Verbandes internationaler Institute für systemische Therapie in Marburg und hat auch den Gründungsvorsitz des Langenfelder Instituts für systemische Praxis und Forschung inne.
In den Bereichen Managementschulung, Organisationsberatung (Profit- und Nonprofit-Organisationen) und Coaching ist er seit Jahren bestrebt, seine Kenntnisse weiterzugeben und für andere nutzbar zu machen.
Thomas Keller ist Netzwerkpartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Deutschland
Studium zum Diplom-Chemiker, Dipl-Chem. , Lean-Prozessgestaltung in der Wertschöpfungskette, Systemische Berater-Langzeitausbildung
Ingo Ortmann promivierte am Max-Planck-Institut in Mühlheim an der Ruhr und ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen bei einem internationalen Pharmaunternehmen mit Sitz in Deutschland tätig. Seine Funktionen führten ihn unter anderem für mehrere Jahre nach Mexiko.
Die Leitung eines Wirkstoffbetriebs ist seine Kernaufgabe, dazu gehören die permanente Prozessoptimierung zur schlanken Produktion in der Wertschöpfungskette (LEAN-SIX-Sigma) und die Bildung einer verbindlichen Nachhaltigkeit stabiler Prozess. Die daraus abgeleitete Strukur und Organisation ist ein wertvoller Beitrag in der notwendigen Kulturveränderung. Mit diesem systemischen Führungstil werden weitere erfolgreiche Restrukturierungen durchgeführt und in eine selbstlernende Organisation gewandelt.
Ingo Ortmann ist Netzwerkpartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Österreich
Studium der Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft und Wirtschaftspädagogik,
Ausbildung in Gruppendynamik, Sozial- und Tiefenpsychologie und systemischer Beratung. Executiv Coaching.
Herbert Schober-Ehmer ist seit über 40 Jahren als Senior Consultant, Trainer, Coach und Lehrbeauftragter tätig und Mitgründer und Partner im Redmont Consulting Cluster.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Begleitung von Vorstands- und Geschäftsleitungsteams bei der Entwicklung ihrer Steuerungsfunktion und deren Kooperations- Entscheidungs- und Strategieprozesse. Er unterstützt Organisationen beim Kreieren und Gestalten innovativer Strukturen und Führungskonzepten. Ein wichtiger Fokus ist die Dynamik von Unternehmerfamilien und Familienunternehmen.
In seiner Arbeit ist ihm wichtig, die Entwicklungspotenziale von Menschen und Organisationen zu fördern, ökonomische Perspektiven mit den Fragen nach Sinn und Werten zu verbinden, um die Arbeit mit Freude, Klarheit und Begeisterung zu ermöglichen. Er versucht Probleme und Herausforderungen mit Gelassenheit, Leichtigkeit und Humor zu bewältigen.
Seine technische Grundausbildung, das betriebswirtschaftliche Studium, Systemtheorie, Sozialpsychologie, Gruppendynamik, Neurobiologie und Philosophie sind sein Nährboden für ein weiterführendes, lebendiges Verständnis von Menschen und Organisationen.
Herbert Schober-Ehmer ist Netzwerkpartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Österreich
Studium der Betriebswirtschaftslehre, Dr. rer. soc. Oec. , Graduate School of Management, University of Dallas, Texas, USA, Master of Science (M.Sc.), Internationale systemische Berater-Langzeitausbildung (ISTG)
Wolfgang Schwaiger draws on thirty years of management experience in the international machinery and plant manufacturing sector. After several longer periods in Africa, Asia and the USA, he held various management and supervisory board positions in Austria. Wolfgang Schwaiger kann auf eine 30-jährige Erfahrung in Führungs-positionen im internationalen Maschinen- und Anlagenbau zurückgreifen. Nach längeren beruflichen Auslandsaufenthalten in Afrika, Asien und den USA arbeitete er in verschiedenen Geschäftsführungs- und Aufsichts¬ratsfunktionen in Österreich. Seine Aufgaben in den letzten Jahren lagen in den Bereichen Strategie, Konzernentwicklung, Kommunikation, Public Relations, Kapitalmärkte sowie Veränderungsmanagement. Tätigkeitsschwerpunkte: Gestaltung und Begleitung von komplexen und nachhaltigen Veränderungsprozessen, Strategieentwicklung und -umsetzung, Innovationsmanagement, interne und externe Kommunikation.
Sein Anliegen ist die kreative Verbindung industrieller Erfahrung mit Prozessberatung. Seit Jahren ist er als Lehrbeauftragter an der Uni Linz, der Fachhochschule Steyr sowie anderen Bildungseinrichtungen tätig. Ehrenamtlich engagiert er sich im Sozialbereich sowie in der Entwicklungszusammenarbeit.
Wolfgang Schwaiger ist Netzwerkpartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Deutschland
Studium der Psychologie, Ausbildung zur systemischen Beraterin und Therapeutin (SG, STG). Ausbildung zur Individual-Psychoanalytikerin(DGPT, DGIP).
Ursula Schwarz-Keller arbeitet seit der Gründung für Königswieser & Network. Sie hat langjährige Erfahrung in systemischer und analytischer Beratung und Therapie. Zudem ist sie Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin am Aachen/Kölner Institut für Individualpsychologie. Seit 1992 ist sie in eigener Praxis niedergelassen. Als Trainerin ist sie in Management-Seminaren tätig. Als Coach und Beraterin begleitet sie Menschen in Profit- und Non-Profit-Organisationen sowie Freiberufler in Konfliktsituationen und Veränderungsprozessen,z. B. Teamentwicklung.
Sie ist Gründungsmitglied von KölnerGruppe & Partner.
Ursula Schwarz-Keller ist Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Deutschland
International Executive MBA (IEDC Bled School of Mgmt.); Systemisch-komplementäre Beraterausbildung (Königswieser & Network);
Diverse weitere Ausbildungen in u.a. zu Innovationsthemen, Interkulturelles Management, Mediation, Kommunikation etc. Susanna Ulrich kann auf eine langjährige Erfahrung in der Industrie zurückgreifen. 16 Jahre war sie in einem hoch innovationsgetriebenen Umfeld in Vertrieb und Marketing, sowie in der Distribution tätig und dort für den Aufbau der osteuropäischen Märkte, im Business-Development und Strategieentwicklung zuständig. Vision- & Strategieentwicklung, deren Umsetzung sowie interkulturelles Management sind ihre Leidenschaft. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei den Mitarbeitern: Potenziale zu heben, unfunktionale Muster konstruktiv zu bearbeiten, strategisches Denken zu fördern und Schnittstellenmanagement fließen in ihre Arbeit ein.
Intensive, internationale Auslandserfahrung, Coaching, Mediation und Konfliktmoderation leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen im Beratungsumfeld. Susanna Ulrich ist
Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Spain, Latin America
Consultant on organization and people’s development. Certified executive coach on individual and team processes. Mentoring. MBA in Business Administration.
Rafael works in the fields of training, consulting and coaching in Spain and Latin America. He develops programs on culture change, managers training, human resources management and development of strategic projects. Rafael is a professor at several universities. Rafael defines his work as a process based on helping individuals and organizations rearrange what they already know, have clear conceptual frameworks, pose new questions and seek new answers.
According to him, the talent of people emerges with more fluency in scenarios that are facilitated.
Rafael Goberna is a Network Partner at KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Deutschland
Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Dipl. Ing. Agr. Ausbildung in systemischer Beratung, Gruppendynamik und Organisationsentwicklung
Nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist Hardy Dlugosch seit 1990 als Führungskraft und Projektleiter für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsvorhaben verantwortlich. Er ist außerdem Coach und Managementtrainer. Stationen seiner Tätigkeit waren dabei die Deutsche Bank Gruppe, Zurich Financial Services und Computer Sciences Corporation (CSC).
Seine Tätigkeitsschwerpunkte: Komplexe Veränderungsprozesse unter besonderer Berücksichtigung fachlicher und sozialer Faktoren, Strategieentwicklung, Geschäftsprozessoptimierung, Führungskräfteentwicklung, Personalkapazitätsanpassungen, IT-Anwendungssysteme, Pre-/Post-Merger Integration und Outsourcing
Hardy Dlugosch ist Netzwerkpartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Belgien
During the last 25 years Herman Vandenbranden has built a career as Director Personnel & Organisation in a number of Belgian based international companies.
In this role he has gained a solid business experience in the fields of manufacturing, sales, engineering and business development as well as in the services industry.
His professional experience is combining different cultures and languages in a variety of business environments. Herman has worked in the local production plants, in the international headquarters as well as in an international directors team. Herman has been member of the management Committee for over 20 years and he has been assigned the lead for major transition programs. In the position of Director P&O he has always tried to inspire the leadership of the companies where he has had the HR responsibility in order to combine business objectives with the personal development and company satisfaction of their collaborators. Since 2008 Herman has been leading a business consulting activity close to Brussels advising and coaching a broad variety of organisations as well as their leaders in strategic management and transition programs. He is working for small, medium and large enterprises as well as for public organisations and industry associations.
In his view Herman is convinced that human talent – whatever the size of activity of the organisation might be – constitutes a cornerstone of the success of the company, matching the people ‘s talent with the objectives of the organisation. Therefore he has a particular interest in developing both the leadership and the human talent in the organisations he is working with, based on a set of inspiring communication techniques and a organisation development tool.
He is a Network Partner of KÖNIGSWIESER & NETWORK
Belgien
Masters degree in Metallurgy and Materials Engineering. Jan Geijsels is founder and owner of the company A Journey 4 Growth in Belgium.
He is a complementary consultant and trainer for companies going through complex change processes. He has excellent skills in working with teams and people and in helping them to progress along their personal growth paths. Jan previously worked for several large, medium and small international companies mostly on a management level.
Over the course of his career, he has worked in research, development, production and logistics. He has commercial experience in the sale of high purity metals for high-tech applications. Jan is a professional coach and NLP practitioner, who is certified in the use of systemic constellations. He also has extensive training in team dynamics and complementary consulting.
Jan Geijsels is a Network Partner at Königswieser & Network.
Spanien
Degree in Psychology and Bachelor in Tourism. Postgraduate studies in Business Communication. PNL Practitioner. Guiding people and organizations through hiring, retaining and talent development projects.
She works with high potential teams with personal development tools such as Coaching, MBTI, DISC as well as other techniques like Intervision and Belbin Team Roles Test. Lilian focuses on Change Management projects with a balanced orientation between people and outcomes, promoting actions that improve the work climate, internal communication and corporative culture. She designs and facilitates conventions and strategic sessions, deals with conflict resolution within companies and carries out other HR consultancy projects.
Specialized in personal & social skills training and HR Instruction (hiring, personal development, competency-based management).
Lilian Goberna is a Network Partner at KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Wien, Österreich
Studium der Betriebswirtschaftslehre, Mag. rer. soc. oec.
Master of Science in Coaching, MSc Coaching
Systemische Berater-Langzeitausbildung
Zertifizierter Scrum Master, CSM
Psychologischer Berater (Lebens- und Sozialberater)
Daoistischer und buddhistischer Meditationslehrer
Markus Weigl ist ein erfahrener Berater und Begleiter bei Veränderungen
mit mehr als 15 Jahren an Erfahrung in unterschiedlichen Führungsverantwortungen
in u.a. Geschäftsführungs- und Geschäftsleitungsfunktionen
mit starkem Vertriebs- bzw. Beratungsfokus in international
tätigen Beratungs-, IT- sowie Dienstleistungsunternehmen. Persönlich
bringt er mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung sowohl in der klassischen
als auch systemischen Managementberatung sowie im Coaching und der
Entwicklung von Menschen mit. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die
Begleitung von Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen,
die Gestaltung von wirksamen Strategien, Strukturen und Kulturen, agile
markt- und kundenorientierte Neuausrichtung, Führung und Kundenmanagement
im Vertrieb sowie das Management komplexer Projekte. Markus
Weigl unterstützt zudem Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung als
Coach, psychologischer Berater, Trainer und Meditationslehrer.
Markus Weigl ist Netzwerkpartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
München, Deutschland
Diplom-Betriebswirtin, Master of Business Analysis,
Ausbildung zur Systemischen Beraterin,
InterkulturelleTrainer-Ausbildung,
Langjährige Erfahrung als Führungskraft
Petra Diederichs war nach ihrem internationalen Betriebswirtschaftsstudium mehr als 25 Jahre in Führungs-und Projektmanagementfunktionen sowohl im Mittelstand als auch in großen internationalen Unternehmen und im internationalen Agenturumfeld tätig. Die enge Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Top-Management war für sie selbstverständlich. Mehr als zehn Jahre hat sie die globale Kommunikation eines Automobilzulieferers erfolgreich verantwortet. Wichtige Schwerpunkte bildeten cross-funktionale und interkulturelle Veränderungsprojekte wie Reorganisationen, Akquisitionen, Integrationsprozesse und Kulturentwicklung in Deutschland, den USA, China, Japan und Südkorea.
Sie ist davon überzeugt, dass auf Menschen und Unternehmenskultur abgestimmte Kommunikation und Change Management in Zeiten unsicherer Rahmenbedingungen durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (VUCA) sehr wichtige Erfolgsfaktoren für Unternehmen sind.
Petra Diederichs ist Netzwerkpartnerin von KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Schweiz
Studium der Betriebs- und Produktionswissenschaften, Dipl. Bepr. Ing. ETH Langjährige Beratungserfahrung in den Branchen Pharma, Banken, Versicherungen, Konsumgüter und Öffentlicher Dienst.
Stefan Malär war bereits während des Studiums als Unternehmer tätig im Bereich Qebentwicklung. Nach dem Studium arbeitete er viele Jahre in einer Beratungsfirma, wo er erfolgreich alle Stufen vom Business Analysten bis zum Principal durchlaufen hat. Bei allen Projekten war neben dem Umsetzen der eigentlichen Vorhaben auch das Einführen von agilen Methoden eine zentrale Aufgabe. Danach startete er eine eigene Beratungsfirma mit dem Ziel Menschen und Technologie zusammenzubringen und so Unternehmen zu unterstützen ihre Kunden besser bedienen zu können und effektiver zu arbeiten.
In der Zusammenarbeit mit Menschen für komplexe Probleme einfache und passende Lösungen zu entwickeln ist seine Leidenschaft. Der Kunde steht dabei immer im Zentrum und gilt als Orientierungspunkt für alle Entscheidungen von der Ideenfindung über User Experience Design hinzu technischer Infrastruktur. Dieser Fokus auf Kundenbedürfnisse kombiniert mit dem Bewusstsein für Unternehmensziele und organisatorische Herausforderungen bringen den Erfolg.
Stefan Malär ist Kooperationspartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK und Managing Partner von oddEVEN.
Schweiz
Studium der Elektrotechnik und Informationstechnologie, Dipl. Ing. ETH Langjährige Beratungserfahrung in den Branchen Versicherungen, Mobilität, und Öffentlicher Dienst
Andreas Malär war bereits vor dem Studium als Unternehmer tätig im Bereich Webentwicklung. Nach dem Studium arbeitete er in der Forschung und anschließend als selbständiger Entwickler, wo er große Unternehmen bei komplexen Digitalisierungsvorhaben unterstützte. Danach startete er eine eigene Beratungsfirma mit dem Ziel Menschen und Technologie zusammenzubringen und so Unternehmen zu unterstützen ihre Kunden besser bedienen zu können und effektiver zu arbeiten. Seine Haupttätigkeit ist mittlerweile Agile Coach für Projekte und Unternehmen mit Schwerpunkt Digitalisierung. Aus Erfahrung weiß er, dass Menschen der Schlüssel zum Potential der Digitalen Dynamiken sind und nicht die Technologie. Die Menschen müssen auf die Reise mitgenommen werden, damit sie sich in der digitalen Welt zurechtfinden und die technischen Möglichkeiten optimal nutzen können. Die agile Vorgehensweise, bei der Leute schrittweise Veränderungen mitgestalten können, sowie das Finden einer Balance zwischen Kundenbedürfnissen, Unternehmenszielen und organisatorischen Herausforderungen sind dabei die entscheidenden Erfolgsfaktoren.
Andreas Malär ist Kooperationspartner von KÖNIGSWIESER & NETWORK sowie Partner von oddEVEN.
USA
Dr. Silverman has consulted to businesses from startup to multi-nationals, from first through fifth generations.
He specializes in working with complex systems and in integrating the needs of different stakeholders into functioning governance structures.
Most of his clients have over 4000 employees. A frequent seminar leader, he has conducted over 80 Leadership and Organization Development workshops and seminars in over 14 countries. He has published over thirty articles on Succession Planning and Management in Family Business. Besides his work with Florida International University’s Center for Entrepreneurship and Family Business, he is a columnist for “Dinero” magazine and as a Business Consultant to national and multi-national businesses. He works primarily with issues of succession, developing corporate governance structures, conflict resolution processes and wealth preservation. Dr. Silverman is considered a pioneer in the field of Family Business particularly in Latin America and has been granted Fellow status by the Family Firm Institute. He has worked with dozens of families in various countries including several well-known family dynasties.
Dr. Silverman received his undergraduate degree from Cornell University’s School of Hotel and Restaurant Administration, his master’s degree in Family Systems and his Ph.D. in Organization Development specializing in Family Business from American Commonwealth University. He brings over 20 years of experience in (Family) Business Consultation specializing in areas of Conflict Resolution, Succession Planning, and Corporate and Family Governance and Leadership.
His work includes the development of Business Assessment Tools, effective Boards of Directors, Family Councils and Family Protocols. He has served on the Board of Advisors to Association of Organization Development of Latin America and as President of the International Organization Development Association for nine years. He is based in Florida, USA.
Schweiz
Studium zum Diplom Bauingenieur; Zweitstudium Master of Organizational Management (MoM); Ausbildung zum Coach und Organisationsentwickler (DBVC zertifiziert)
Im Fokus seiner ersten beruflichen Tätigkeiten als Bauingenieur standen für Oliver Bahr Prozessanalysen und Projektmanagement sowohl in der Bau-ausführung als auch in der Bauplanung. Später war er in einem global agierenden Konzern für die Generierung von Innovationspotenzialen aus Kundensicht (Customer Insights Studien) verantwortlich. Dort gestaltete er u. a. kundenorientierte Innovationsprozesse für Produkt – und Serviceleistungen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Marketing.
Die Wahrnehmung auch von Nuancen bei Individuen und bei Gruppen in Interaktionsprozessen ist eine zentrale Basis für sein heutiges Tätigkeitsfeld sowohl in der Beratung als auch in der Personalentwicklung. Sein Beratungsansatz setzt somit ergänzend auf die Identifikation von unbewussten Dispositionen und Motiven und arbeitet mit ihren Dynamiken.
Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind: Organisationsentwicklung im Zusammenhang mit Innovationskulturen, Teamentwicklung, Coaching und Moderation sowie verhaltensorientierte Trainings.
Oliver Bahr ist als Innovationsexperte mit KÖNIGSWIESER & NETWORK vernetzt.
Paris, Singapore
Bachelor of Arts majors in Economics Owner / Independent Consultant
Providing consulting services in organisation development and transformation including organisation design, growth analysis, coaching for transition.
Digital transformation organisation design and transition for a large travel company with complex set up and fragmented organisation in creating centres of excellence for digital services including web, mobile and content. Used agile methodologies in organisation design including profile creation, resourcing planning and ramp up to complement agile software development strategies. Designed stakeholder management and conferences for change communications. Strategic analysis and advisory services on commercial positioning of an Asian based recruitment and talent management company including market segmentation, gaps in organisational structure and change required for expansion needs.
Business coaching for recruitment and talent management executives in market acquisition methodologies through new business lines including business model design, pricing, sales and market segmentation.
Jas Chong Wei Chin is a Network Partner at KÖNIGSWIESER & NETWORK.
Südafrika
Degree in clinical psychology, D. Litt. et Phil. in psychology, Diploma in adult education; University of Johannesburg. Certificates in coaching, training, organisational development, leadership etc.
Beside her function as consultant and coach for team building and crisis intervention at the Johannesburg Hospital Children’s Oncology Unit Zubeda Dangor worked for several governmental institutions as well as for NGOs.
Her excellent psychological skills, her expertise in consulting work and team building and her sensitivity to the needs of others enable her to work with divers groups of people.