top of page
Teilnehmende in einem Seminar zu Change Management und Transformation, im Austausch über komplexe Veränderungsprozesse in einem modernen Arbeitsumfeld.

SEMINAR

The Art of Transformation

Zukunftsfähigkeit von Organisationen wirksam gestalten.

Ort

Salzburg Umgebung

Dauer

4 Module je 3 Tage

Teilnehmerzahl

8 – 12

Preis

9.980 EUR  |  zzgl. MwSt.

Termine für Module

M1 | 06 – 09 Okt 2026

M2 | 01 – 04 Dez 2026

M3 | 01 – 05 Mar 2027

M4 | 04 – 07 Mai 2027

Werden Sie zum Leuchtturm ihrer Transformation.

Verleihen Sie ihrer Organisation Orientierung und Umsetzungskraft.

Die Inhalte dieses Seminars (bisher bekannt unter »Systemisch-komplementäre Begleitung von Transformationen«) basieren zu 100% auf den praktischen Erfahrungen aus echten Unternehmenstransformationen.

Das Programm wird seit über 20 Jahren stetig weiterentwickelt.

Worauf das Seminar abzielt

Zukunftsfähigkeit sichern

Transformation im Einklang mit der strategischen Ausrichtung der Organisation aufsetzen

Systemische Intelligenz nutzen

Systemdynamik in Transformationen verstehen und für das Business nutzen

Die Kraft des Kollektiv nutzen

Erfolgreiche Wege zur Einbindung und Mobilisierung der Organisationsmitglieder

Souveräne Führung entwickeln

Meistern Sie persönliche und fachliche Herausforderungen in der Führung von Transformationen trotz eigener Betroffenheit

Sie lernen, wie Sie den Widerspruch zwischen rascher Implementierung und nachhaltiger Wirkung in einer systemischen Transformation souverän integrieren und die Mitarbeitenden gut mitnehmen können.

Unser Ansatz: das systemische Dreick als Grafik

Artboard 1 copy 5_2x-100.jpg
Rüdeiger Dauer Photo.png

Rüdiger Sauer, Planungsgruppe VA GmbH

„Die Ausbildung hat mir völlig neue Perspektiven eröffnet. Statt immer nur selbst Impulse zu setzen, arbeite ich jetzt gemeinsam mit den Beteiligten an tragfähigen Lösungen. Das stärkt die Selbstwirksamkeit von Organisationen und ermöglicht nachhaltige Veränderung.“

Die Learning Journey – Transformation erleben und gestalten

Veränderung ist kein Ereignis, sondern ein Weg. Unsere Learning Journey „The Art of Transformation“ begleitet Sie Schritt für Schritt dabei, Ihre Rolle in Veränderungsprozessen zu schärfen, systemisches Denken zu vertiefen und wirksame Transformation mitzugestalten – strategisch, menschlich, nachhaltig.

Modul 01

Transformationsauftrag & strategische Klarheit

Jede Veränderung beginnt mit einem Moment der Klarheit – über das Ziel, die Richtung und die eigene Rolle im Prozess. In diesem ersten Modul schaffen wir den Rahmen für wirksame Transformation im Einklang mit der strategischen Ausrichtung Ihrer Organisation. Wir etablieren ein gemeinsames Lernsystem, definieren persönliche Entwicklungsziele und schärfen das Verständnis für systemisch-komplementäre Transformation. Dabei rücken wir zentrale Konzepte wie Zukunftsfähigkeit (Ambidextrie) und strategische Klarheit in den Fokus. Die Anfangssituation wird als kraftvoller, richtungsweisender Moment reflektiert.

Was Sie mitnehmen:

  • Klarheit über Ihre Entwicklungsambitionen

  • Lernen in der Peer-Gruppe

  • Einblicke in unterschiedliche Beratungsansätze

  • Strategische Grundlagen für Transformation

  • Verständnis für die Relevanz der Anfangsphase Ihrer Rolle

Arbeit in der Lerngruppe

Virtuell Selbst organisiert

Peergruppen-Arbeit: Aufsetzen eines "realen Meisterstück-Projektes"

Vorbereitung eines Seminarabschnittes mit der Peer-Group

Erfahrungsaustausch in Buddy-Groups

Virtuell Selbst organisiert

Kurzreflexion zur Arbeit in den Lerngruppen

Modul 03

Führung im Transformationskontext

Transformation braucht Führung – nicht im Sinne von Kontrolle, sondern als Orientierung, Haltung und Präsenz. In diesem Modul richten wir den Blick auf Ihre Rolle als Führungskraft oder Begleiter*in von Veränderung. Wir reflektieren persönliche Ressourcen, stärken Resilienz und erarbeiten Wege, mit herausfordernden Situationen und Konflikten souverän umzugehen. Sie lernen, wie Meetings und Workshops wirksam gestaltet werden können und erweitern Ihr Repertoire an Interventionstechniken für dynamische Veränderungsprozesse

Was Sie mitnehmen:

  • Stärkung Ihrer persönlichen Führungsrolle und Resilienz

  • Sicherheit im Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen

  • Methodisches Handwerkszeug zur Gestaltung wirkungsvoller Settings

  • Erweiterung Ihres Interventionsrepertoires

  • Klarheit über Ihre innere Haltung in Transformationsprozessen

Transferphase & freiwillige Meisterstückevaluation durch Trainer

Teilnehmende setzen ihr Lernerfahrungen in der Praxis um

Trainer evaluieren die Wirkung des Meisterstücks mit dem Auftraggeber

Follow-Up (4-6 Monate nach Modul 4)

Rückspiegelung der Meisterstück-Evaluation

Evaluation des Lernerfolgs im Lernsystem

Vorgespräch

Anmeldung zum Seminar

Vorbereitung

Zugang zur Lernplattform

Vorbereitung (Lektüre)

Arbeit in der Lerngruppe

Virtuell Selbst organisiert

Peergruppen-Arbeit: Aufsetzen eines "realen Meisterstück-Projektes"

Vorbereitung eines Seminarabschnittes mit der Peer-Group

Erfahrungsaustausch in Buddy-Groups

Virtuell Selbst organisiert

Kurzreflexion zur Arbeit in den Lerngruppen

Modul 02

Systemdiagnose & Transformationsarchitektur

Veränderung ist kein Zufall – sie braucht Struktur, Haltung und ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel von Systemen. In diesem Modul vertiefen Sie zentrale Prinzipien systemischer Transformation und reflektieren Ihre eigene Führungs- und Beratungshaltung. Gemeinsam wenden wir komplementäre Diagnosetools im realen Kontext an und erkunden, wie sich Strukturen, Werte und Organisationsformen gezielt gestalten lassen, um Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit zu fördern. Sie lernen bewährte Transformationsmodelle kennen und reflektieren latent wirkende Muster im System.

Was Sie mitnehmen:

  • Klarheit über Ihre eigene Haltung in Transformationsprozessen

  • Praxiswissen zur Anwendung systemischer Diagnosetools

  • Verständnis für förderliche Organisationsstrukturen

  • Überblick über zentrale Modelle wie Lean, TOC, Ambidextrie

  • Reflexion eigener Verhaltensmuster in komplexen Situationen

Arbeit in der Lerngruppe

Virtuell Selbst organisiert

Peergruppen-Arbeit: Aufsetzen eines "realen Meisterstück-Projektes"

Vorbereitung eines Seminarabschnittes mit der Peer-Group

Erfahrungsaustausch in Buddy-Groups

Virtuell Selbst organisiert

Kurzreflexion zur Arbeit in den Lerngruppen

Modul 04

Präsentation & Transfer

Der Erfolg von Transformation zeigt sich in der Umsetzung. In diesem Abschlussmodul stehen Ihre Erfahrungen, Ihr persönliches Wachstum und Ihr „Meisterstück“ im Mittelpunkt. Sie präsentieren Ihre Projekte, reflektieren Wirkung und Lernfortschritt – individuell und im Lernsystem. Wir widmen uns der nachhaltigen Verankerung von Veränderung, der Rolle von Kommunikation im Change-Prozess und der Frage, wie Transformation langfristig gelingt.

Was Sie mitnehmen:

  • Sichtbarkeit und Feedback für Ihr Meisterstück

  • Reflexion Ihrer persönlichen Entwicklung und Wirksamkeit

  • Impulse zur nachhaltigen Verankerung von Veränderung

  • Auseinandersetzung mit gelingender Change-Kommunikation

  • Klarheit über nächste Schritte im eigenen Transformationsweg

kw_ulrich.jpg

Ulrich Königswieser

Geschäftsführender Partner

kw_bernhard.jpg

Bernhard Nitz

Partner, Schweiz

The Art of Transformation

Systemisch – Strategisch – Wirksam

Webinar & Einblick ins Seminar


Wie Transformation gelingt – mit Klarheit, Haltung und Struktur.

Mit erprobten Methoden Change-Expertise entwickeln.

In 4 Modulen über jeweils 3 Tage vermitteln wir Ihnen neben dem Know-how auch die Erfahrung, wie Tools und systemische Methoden eine Transformation gut unterstützen. Weil Veränderung bei der eigenen Haltung beginnt, ist die Selbstreflexion ein zentrales Element über die gesamte Ausbildung hinweg. Neben Kurzinputs erleben Sie in Übungen und im Erfahrungsaustausch praxisbezogene Anwendungsfälle aus realen Transformationen. In selbstorganisierten Kleingruppen wenden Sie das Gelernte in einem Praxisprojekt an.

Ihre Trainer

kw_ulrich.jpg

Ulrich Königswieser

Geschäftsführender Partner

kw_bernhard.jpg

Bernhard Nitz

Partner, Schweiz

Strategische Begleitung und Impulse

kw_roswita.jpg

Roswita Königswieser

Gründerin & Partnerin

Kleine Gruppen für maximalen Lernerfolg.

Weiterentwicklung der eigenen systemischen Haltung

Aus der Praxis entwickelt für die Praxis vermittelt

Erfahrene TrainerInnen

Die Fälle der TeilnehmerInnen

stehen im Fokus

Wirkung von systemischen Methoden erfahren

Intensiver Austausch und

spannende Begegnungen

Ist das Seminar passend für mich und meine Organisation?

Jetzt anfragen und dabei sein.

bottom of page