top of page
Renate Glaser_large_right.jpg

Renate Glaser

, M.A.

Organisationsberaterin und Wirtschaftsmediatorin, Gesellschafterin von Königswieser & Network

Deutschland, Düsseldorf

renata.png

Renate Glaser

, M.A.

Organisationsberaterin und Wirtschaftsmediatorin, Gesellschafterin von Königswieser & Network

Deutschland, Düsseldorf

Themen, für die Renate steht

Systemdiagnosen

Konfliktmediation

“Veränderung gelingt, wenn Menschen gehört werden, Beziehungen gestaltet und Systeme ganzheitlich verstanden werden.”

Fast 20 Jahre ist Renate jetzt schon als Beraterin aktiv. Zuvor hat sie als Wissenschaftlerin im Universitätskontext und in Non-Profit-Bereichen verschiedene Projekte realisiert. Ihre ausgeprägte Führungs- und Managementerfahrung resultiert aus unterschiedlichen langjährigen Stabs- und Linienfunktionen im HR-Umfeld in der Wirtschaft, wo sie ihren Fokus auf Personal- und Organisationsentwicklungsthemen richtete. 

 

Wie es gelingen kann, die Transformation der Arbeitswelten mit den und für die Menschen zu gestalten und zum Erfolg zu führen, ist die zentrale Frage, die Renate bewegt und treibt. Mit viel Kompetenz und Empathie, mit Neugier und Ergebnisorientierung macht sie sich mit ihren Kunden auf Reisen in neue Welten – sei es bei der Begleitung komplexer Transformationsprozesse, in der Unternehmenskulturentwicklung, in der Führungskräfte- oder Teamentwicklung oder in der Konfliktbearbeitung. 

Qualifikationen

Studium der Kulturwissenschaft, Germanistik, Pädagogik

Systemische Berater-Langzeitausbildung 

Coaching-Ausbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Ausbildung Wirtschaftsmediation 

Renate ist Mitglied im Inspiring Network e.V. und im Netzwerk Personalprofis.

Veröffentlichungen und Links

1.

„Die Systemdiagnose“

Erschienen in: OrganisationsEntwicklung (ZOE), Ausgabe 04/2024

2.

Erschienen in: Changement, Ausgabe 09/2024

5.

Erschienen in: Organisationsentwicklung (ZOE), Ausgabe 2/2010

Vorträge und Präsentationen

1.

„Die Rolle von Führung und Steuerung in selbstorganisierten Teams“

Workshop auf der Changetagung der Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel 2020

2.

Vortrag beim ifs, Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung, Essen 2019 (zusammen mit Ulrich Königswieser)

3.

Vortrag auf dem Netzwerktreffen der Selbst GmbH: Agile Tools Erleben: Innovation durch Kreativität, Baden-Baden 2019

01

Lernen Sie zentrale Interventionstechniken und eine kooperationsfördernde Gesprächsführung.

02

Verbessern Sie Ihren Führungsstil mit systemische Fragetechniken: zirkuläre Fragen, hypothetische Fragen, Skalierungsfragen, lösungsorientierte Fragen.

03

Nutzen Sie systemisches Arbeiten in unterschiedlichen Kontexten: Auftragsklärung, Reflexionsschleife, Kontextualisierung.

Das Seminar

In zweimal drei Tagen erlernen Sie die Grundlagen systemischen Führens. Wir vermitteln Ihnen Tools zur Führung in komplexen Situationen, die Sie in kleinen Gruppen beim Rollenspiel anhand realer Anwendungsfälle trainieren. Es ist uns wichtig, dass sich alle TeilnehmerInnen frei ausprobieren können, um den größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen. Bei der Zusammenstellung der Gruppen achten wir nach Möglichkeit darauf, dass zwischen den TeilnehmerInnen keine Verbindung besteht, die sie im Rollenspiel einschränken würde.

04

Stärken Sie Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion für die eigene systemische Arbeit und einen wirksamen Führungsstil.

Ihre Vorteile

  • Vertrauliche Atmosphäre (max. 15 TeilnehmerInnen)

  • Kleine Übungsgruppen

  • Mindestens 2 erfahrene TrainerInnen

  • Die Fälle der TeilnehmerInnen stehen im Fokus

  • Gemeinsam werden umsetzungsorientierte Lösungen entwickelt

  • Intensiver Austausch und spannende Begegnungen

Starten Sie mit uns den nächsten Schritt Ihrer Entwicklung – persönlich und als Unternehmen.

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und beantworten gerne Ihre Fragen.

bottom of page